Zum Hauptinhalt springen

Assessment Erfolg beginnt hier

In unserem intensiven 3-tägigen Bootcamp zur Assessment-Center-Vorbereitung erwartet die Teilnehmenden ein praxisnahes und kompaktes Training, das sie gezielt auf typische Herausforderungen im Auswahlverfahren vorbereitet. Ob Rollenspiele, Gruppendiskussionen oder Selbstpräsentationen – alle relevanten Übungen werden realitätsnah simuliert und individuell reflektiert.

Ziel ist es, persönliche Stärken sichtbar zu machen, professionell mit Drucksituationen umzugehen und souverän aufzutreten. Die Teilnehmenden erhalten direktes Feedback, konkrete Tipps und entwickeln Strategien, um im echten Assessment-Center zu überzeugen.

Dieses Training bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.

3 Tages Bootcamp Assessment Center

18 Lehreinheiten 

€ 595,-
inkl. 20% Mwst.

  • Trainer: Gerhard Figl 
  • Kleine Gruppen 4- 8 Personen 
  • Live vor Ort (siehe Termine und Städte)

3-Tage-Bootcamp – Excellence für Führungskräfte

Intensiv, individuell, wirkungsstark: Dieses Bootcamp bietet eine umfassende Vorbereitung auf anspruchsvolle Assessment-Center-Prozesse. Im Fokus stehen praxisnahe Übungen, gezieltes Feedback und die gezielte Schärfung Ihrer Führungspräsenz. Ob strategisches Denken, Entscheidungsstärke oder kommunikative Wirkung – Sie trainieren alle relevanten Kompetenzbereiche unter realitätsnahen Bedingungen.

Profitieren Sie von erfahrenen Coaches, fundierten Methoden und einem geschützten Rahmen, in dem Entwicklung auf Augenhöhe stattfindet. So starten Sie souverän und optimal vorbereitet in den nächsten Karriereschritt.

  • Rollenspiele, Case Studies, Gruppenformate

  • Führungskompetenz unter Beobachtung

  • Selbstpräsentation & Feedback

  • Wirkung, Haltung, Strategie

  • Individuelle Standortbestimmung und Zielschärfung


Termine

  • 15. Mai bis 17. Mai  Grafenwörth / Krems
  • 15. Juni bis 17. Juni  2025 Graz / city
  • 15. Juli bis 17. Juli 2025  Salzburg / Altstadt





Jetzt Termin Reservieren 

Gerhard Figl  Berater


Fon:  +4396610976026

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Inhalt

Einführung

Zielsetzung des Workshops, Ablauf, Erwartungen Verschiedene AC-Formate & was Unternehmen wirklich testen

Selbstpräsentation & Persönliche Stärken

Selbstanalyse (Kompetenzen, Stärken, Werte), Entwicklung eines überzeugenden Elevator Pitches

Inteviewtraining und Feedback

Tpsiche Fragen im Bewerbungsgespräch, Gruppengespräch mit Videoanalyse & Gruppenfeedback 

Rollenspiele und Gespröächssituationen

Simulation von Mitarbeiter- und Konfliktgesprächen , Taining von Perspektivenwechsel und lösungsorientiertem Verhalten 

Gruppendynamik und Teamaufgaben

Gruppendiskussion unter Zeitdruck,  Entscheidungsfindung und Kooperation im Team 

Fallstudien & Entscheidungsfähigkeit

Analyse von Mini-Case-Studies, Bewertung von Argumentation ,  Struktur und Lösungsideen 

Testverfahren & Postkorbübung

Zeitmanagement & Priorisierung in der Postkorbübung, Kognitive Tests: Logik, Konzentration & Mustererkennung

Abschluss, Strategie & Transfer

Typische Fehler im AC und wie man sie vermeidet, Persönlicher AC-Fahrplan, Q&A und Teilnahmezertifikat


FAQ

Was genau erwartet mich in einem Assessment Center?

Ein Assessment Center besteht aus mehreren Übungen wie Rollenspielen, Gruppendiskussionen, Präsentationen, Tests oder Interviews. Ziel ist es, dein Verhalten, deine Kompetenzen und dein Potenzial in realitätsnahen Situationen zu beobachten.

Für wen ist das Assessment Center Bootcamp geeignet?

Für alle, die sich gezielt, intensiv und praxisnah auf ein AC vorbereiten möchten – z. B. Berufseinsteiger:innen, Trainee-Bewerber:innen, Jobwechsler oder Führungskräfte in Auswahlverfahren.

Muss ich für ein AC besonders extrovertiert sein, um zu bestehen?

Nein. Viel wichtiger ist es, authentisch zu bleiben, kooperativ zu agieren und klare Gedanken strukturiert zu kommunizieren – unabhängig vom Persönlichkeitstyp.

Wie läuft ein Rollenspiel im AC ab – und was wird bewertet?

Rollenspiele simulieren typische Gesprächssituationen (z. B. Feedback- oder Konfliktgespräch). Bewertet werden Kommunikation, Empathie, Argumentation, Konfliktverhalten und Zielorientierung.

Wie groß ist die Gruppe im AC – und sollte ich mich durchsetzen?

Gruppen bestehen oft aus 4–8 Personen. Es geht nicht darum, „besser“ als andere zu sein, sondern deine Teamfähigkeit, Beteiligung und strukturierte Mitarbeit zu zeigen.

Was ist eine Postkorbübung – und kommt das in jedem AC vor?

Nicht immer, aber häufig. Dabei müssen viele Aufgaben (z. B. E-Mails, Anfragen) in kurzer Zeit priorisiert und bearbeitet werden. In unserem Training bekommst du realitätsnahe Übungssituationen.

Was passiert, wenn ich bei einer Aufgabe „versage“?

Einzelne Schwächen führen nicht automatisch zum Ausschluss. Entscheidend ist dein Gesamtbild, deine Entwicklung im AC und wie du mit Herausforderungen umgehst.

Was bringt mir das Bootcamp konkret?

Du erhältst strukturiertes Wissen, trainierst alle wichtigen Übungen mit echtem Feedback und baust gezielt Selbstsicherheit auf – damit du im AC souverän und überzeugend auftreten kannst.

zum Seitenanfang